Skip to main content

ZUHAUSE SEIN.

Ihr Weg zu uns...

Diakonie Sozialstation Offenburg

Brünnlesweg 21b
77654 Offenburg

 0781 / 475 - 160

    E-Mail schreiben

Diakonie Sozialstation Offenburg

Unsere Leistungen für Sie im Überblick

Welche Hilfe gibt es? Kann ich mir das leisten? Wer erledigt den Papierkram? Wie geht es weiter? 

Auf all diese Fragen haben wir die passende Antwort. 

 

Gerne kommen wir unverbindlich zu Ihnen nach Hause und beraten ausführlich. Danach haben Sie genug Zeit, in Ruhe über alles nachzudenken. Was ist zu tun? 

Machen Sie den ersten Schritt und rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. 

 

Medizinische Versorgung

Diese umfasst alle ärztlich verordneten medizinisch-therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. 

 

Verhinderungspflege

Diese bietet Entlastung, wenn Ihre pflegenden Angehörigen eine Pause benötigen. 

 

Individuelle Beratung

Wir nehmen uns Zeit, Ihre persönlichen Pflegerischen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen. 

 

Rufbereitschaft 24/7

Wir stellen sicher, dass Sie jederzeit pflegerische Unterstützung erhalten, wenn Sie diese benötigen. 

 

Alltags- und Haushaltshilfe

Wir unterstützen Sie bei täglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und Reinigungsarbeiten. 

 

Pflegeberatung 

Gemäß §37.3 SGB XI und §45 SGB XI führen wir Häusliche Pflegeberatungsgespräche für pflegende Angehörigen durch. 

Zu Hause genießen.

Wenn Sie Wert auf gesunde, regionale Lebensmittel legen, Ihnen das Einkaufen und tägliche Kochen nicht möglich ist, dann ist unser Essen auf Rädern genau das Richtige.

Ein gutes Mittagessen hält Leib und Seele zusammen! Das hat sich herumgesprochen und so beliefern wir jeden Tag viele Menschen in Offenburg und Umgebung. Sie können täglich aus drei verschiedenen, hochwertigen Menüs wählen.

Wir unterstützen Sie auch beim Ausfüllen Ihres Speiseplans. Probieren geht über studieren! Bestellen Sie ein Probeessen, wir wünschen guten Appetit.

Essen auf Rädern
  • abwechslungsreiche Ernährung, regionale Lebensmittel
  • Suppe, Hauptgericht, Dessert und teilweise auch Salat
  • täglich, auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
  • Wahlmöglichkeiten aus verschiedenen Varianten, wie vegetarisch, leichte Kost, lactose- oder glutenfrei
  • nachhaltiges Mehrweggeschirr aus Porzellan
  • Touren werden stets unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten geplant und schonen auch damit die Umwelt

Eine anteilmäßige Abrechnung bei bestehender Pflegegradeinstufung über die Pflegekasse ist möglich.

Nachbarschaftshilfe

Die Angebote zur Unterstützung im Alltag, welche die Diakonie Mittelbaden Sozialstation in Form der Nachbarschaftshilfe anbietet, stellen eine große Hilfe für unsere Kunden sowie für deren  pflegende Angehörige dar. Die Vereinsamung und Hilflosigkeit älterer Menschen im Alltag stellt uns jeden Tag aufs Neue vor große Herausforderungen. Gerade in Städten leben viele ältere Menschen anonym und ohne adäquate Hilfsstrukturen in ihrer häuslichen Umgebung.

Zur Unterstützung im Alltag bestehen für diese Personengruppe Angebote, in denen Helfer und Helferinnen (geschulte Ehrenamtliche) unter fachlicher Anleitung die Betreuung von Pflegebedürftigen im häuslichen Bereich übernehmen sowie Pflegepersonen entlasten und beratend unterstützen. Dabei kann diese Unterstützung ganz unterschiedlich sein: Hilfe wie kleine Handreichungen im Haushalt, Entlastung bei Erledigungen, Begleitung zu Ärzten, Friedhof oder zu Behörden, Einkauf, gemeinsam spazieren gehen, vorlesen, usw. Einfach nur „da sein“, um pflegende Angehörige zu entlasten. Auf vielfältige individuelle Weise betreuen die Ehrenamtlichen ältere Menschen und bereichern deren Alltag.

Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen bringen in ihren Einsätzen wertvolle Zeit mit, um sich mit den Hilfsbedürftigen zu beschäftigen.

Die Einsätze finden regelmäßig, nach jeweiligem Bedarf statt. Von kurzen Einsätzen bis mehrmals die Woche reichen die Angebote. Soweit als möglich wird die Betreuung von immer derselben Person erbracht.

Damit ein gutes, vertrauensvolles Miteinander zwischen Helfer und zu betreuender Person gelingt, nimmt die Einsatzleitung, Frau Silke Merzweiler, die Anfragen per Telefon oder über die Sozialstation entgegen und teilt die geeigneten Helfer in die jeweiligen Einsätze ein.

Gerne kann mit Frau Merzweiler bei einzelnen Fragen Rücksprache gehalten werden. Im gemeinsamen Gespräch wird auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema „Nachbarschaftshilfe“ und deren Modalitäten?

Ist Ihr Interesse geweckt, bei uns in einem tollen Team mitzuarbeiten, dann melden Sie sich, wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung

Ihr Weg zu uns...

Diakonie Sozialstation Offenburg

Brünnlesweg 21b
77654 Offenburg

 0781 / 475 - 160

    E-Mail schreiben

Kontakt

Bianka Hasani

Pflegedienstleitung

    E-Mail schreiben

Kontakt

Silke Merzweiler

Nachbarschaftshilfe

Di, Mi und Do von 9:00 - 13:00 Uhr 

    E-Mail schreiben