Seniorentreff Nordoststadt
Aufgaben und Ziele der Quartiersentwicklung – Räume für Begegnungen in der Nachbarschaft schaffen
Ein Quartier in einer Stadt oder einem Stadtteil ist ein Viertel, in dem Menschen miteinander in Beziehung stehen –zum Beispiel, weil sie alle in dem bestimmten Gebiet in der Stadt wohnen und leben, dort vielleicht auch arbeiten, und sich immer wieder begegnen: beim „Bäcker um die Ecke“, an der Bushaltestelle treffen oder beim Spaziergang im nahegelegenen Park. Vielleicht pflegen sie ihre Bekanntschaften und Nachbarschaften bei regelmäßigen Zusammensein, Straßenfesten oder sind im gleichen Verein aktiv.
Die Bewohner sind durch das Leben im Quartier miteinander verknüpft und bilden gemeinsam ein Netz von Beziehungen und Vernetzungen untereinander und finden vielleicht in diesem Netz Unterstützungen: die Nachbarn gießen gegenseitig die Blumen im Urlaub, der junge Nachbar kauft für den gehbehinderten Senior ein, die Nachbarn unterstützen sich in der Kinderbetreuung.
In einem solchen Netz der gegenseitigen Nachbarschaft und Unterstützung ist es gerade auch für Seniorinnen und Senioren möglich, so lange wie möglich selbständig und auch selbstbestimmt in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus zu leben.
Ziel der Quartiersarbeit ist, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aus der Nachbarschaft zu entdecken, welche Netze im Quartier und der der Nachbarschaft schon da sind, welche dieser Verknüpfungen Unterstützung brauchen, und was für neue Unterstützungsnetze geknüpft werden können.
Dabei stehen die Bürgerinnen und Bürger und deren Bedarf in der Nachbarschaft/dem Quartier im Vordergrund.
Dabei kann es um individuelle Unterstützung gehen wie zum Beispiel Nachbarschaftshilfen, Pflegedienste und Pflegeberatung, um Räume zum sich Begegnen, miteinander reden und Tun wie Cafés, Vorlesungen, Reparatur-Cafés und Kunst-Ateliers, aber auch um die Schaffung von Netzen zur Nahversorgung wie Einkaufsmöglichkeiten, Fahrdiensten oder Gemeinschaftsgärten.
Kontakt

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern soll die Quartiersentwicklung daran arbeiten, die Lebensqualität in der Nachbarschaft der Nordoststadt zu erhalten, auszubauen und zusammen ein lebendiges Zusammenleben gestalten.
Haben Sie Fragen oder Ideen? Dann melden Sie sich gerne bei der Projektkoordination!
Aktuelles
Hochbeet- Projekt im SeniorenServiceWohnen am Brünnlesweg
Auf Initiative von Bewohnern startete dieses Jahr ein Hochbeet-Projekt im Senioren-Service-Wohnen am Brünnlesweg.
Gemeinsam wurden die Hochbeete aufgebaut und angepflanzt – es wachsen hier nun Gurken, Zucchini, Tomaten, Salat und Kräuter am Weg – und sind auch noch schön anzusehen.
Wie haben wir die Hochbeete angelegt?
Wir nahmen für zwei Hochbeete je drei Euro-Palettenrahmen á 120x 80 cm, ca. 20c, hoch und stapelten diese aufeinander, nachdem wir den Boden mit Volierengitter gegen Wühlmäuse abgedeckt hatten.
Wir legten das so entstandene Hochbeet mit Drainagefolie aus.
Wir befüllten die Hochbeete mit
- Wir bepflanzten die Hochbeete mit Gemüsepflanzen die wachsen und wachsen und wachsen
Gemeinsam Aktiv unterm Baum - Boulebahn am Brünnlesweg - Paul-Gerhardt-Werk e.V.
Wir möchten einen Spendenaufruf starten. Mehr Informationen dazu unter: #saugut